Führungskräfteentwicklung

Führungskompetenz - emotional Intelligent und nachhaltig

Steigern Sie langfristig die Zusammenarbeit, Motivation und den Erfolg Ihres Unternehmens:

  • Entfaltung von Talenten und Potenzialen

  • Weniger Konflikte, zufriedenere Mitarbeiter

  • Persönliche Resilienz und Authentizität

Haben Sie Interesse an diesem Workshop für Team, Ihre Mitarbeiter oder sich als Einzelperson? Lassen Sie uns miteinander sprechen.


Einfach anrufen: +491726579871

E-Mail schreiben: h.stoverink@akademiezielwärts.de

Oder ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren:

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Sie sind Führungskraft?

Dann wissen Sie bereits, welche alltäglichen Herausforderungen Sie in Ihrer Rolle als Teamleiter/in, Kommunikator/in, Psychologen/in, Konfliktmanager/in und Vorbild zu bewältigen haben.

Setzten Sie sich in diesem Seminar mit diesen Herausforderungen auseinander und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten.

Das Seminar "Führungskompetenz" wird in einem interaktiven Format durchgeführt. Es beinhaltet theoretische Konzepte, praktische Übungen und Gruppendiskussionen, die den Transfer des Gelernten in die berufliche Praxis fördern.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr Team erfolgreich führen, Potenziale erkennen und nutzen sowie die Motivation langfristig hochhalten können. Sie erhalten praxisorientierte Werkzeuge und Techniken, um effektive Teamführung zu gestalten und auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Teammitglieder einzugehen. Das Ziel ist es, eine produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der jedes Teammitglied sich wertgeschätzt und gefördert fühlt.

Das Seminar wird in einem interaktiven Format durchgeführt. Es beinhaltet theoretische Konzepte und praktische Übungen.

Zielgruppe

Führungskräfte, Teamleiter, Projektmanager, und alle, die Verantwortung für die Führung und Motivation von Teams tragen.

"Erfolgreiche Mitarbeiterführung basiert nicht nur auf fachlicher Expertise, sondern im Wesentlichen auf sozialer Kompetenz und emotionaler Intelligenz.”
Hannah Stoverink

Nutzen für die Teilnehmenden:

Sie kennen Ihre Führungsqualitäten und erweitern Ihre Fähigkeiten

  • Sie erweitern Ihr Wissen über kognitive Strukturen und Gruppendynamiken

  • Sie werden den Erwartungen an Sie als Führungskraft gerecht

  • Sie führen effektiver und festigen den langfristigen Erfolg ihres Unternehmens

  • Sie erkennen die Bedeutung Ihrer Selbstfürsorge als Vorbild und Leader und Voraussetzung für langfristiger Führung.

  • Sie sind n der Lage Ihre Mitarbeiter mit klaren Führungsstrategien zu leiten, die Motivation gezielt zu steigern und eine positive und produktive Teamkultur zu etablieren.

  • Sie erkennen typische Herausforderungen im Führungsalltag und wissen, wie Sie ihnen erfolgreich begegnen können.

Lassen Sie uns miteinander sprechen.
Einfach per Mail Ihr kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Inhalte

Die Module werden in Absprache mit Ihnen zusammengestellt. Je nach Wunsch umfasst das Seminar 1-3 Tage.

Modul 1

  • Die Reflektion des eigenen Rollenverständnis als Führungskraft:

  • Definition und Ermittlung des individuellen Führungsstils.

  • Führungsstile und deren Wirkung auf das Team

  • Herausstellen bestehender Stärken und Entwicklungsbereiche.

  • Rollen einer Führungskraft:

    Benennung der Herausforderungen als Teamleiter/in, Kommunikator/in, Psycholog/in, Konfliktmanager/in, Vorbild

    Modul 2

    • Teamleiter/in

      Abgrenzung Team vs. Gruppe

    • Phasen der Teamentwicklung

    • Teamrollen nach Belbin

    • Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten im Team

    • Förderung von Zusammenhalt und Teamspirit

      Modul 3

      Psychologe/in und Motivator

    • Motivation und Mitarbeiterbindung

      • Motivationstheorien (z.B. Maslow, Herzberg)

      • Instrumente zur Steigerung der Motivation und Leistungsbereitschaft

    • Persönlichkeitstypen und typgerechte Kommunikation

    • Feedbackkultur etablieren: Lob und konstruktive Kritik

    Modul 4

    Kommunikator/in

    • Voraussetzung effektiver Kommunikation

    • Der Einfluss unserer Stimme und Körpersprache

    • Die Kunst des Zuhörens und der richtigen Fragestellung

    • Das Mitarbeitergespräche und Meetingkultur

    • Etablierung und Bedeutung einer offenen Feedbackkultur

    Modul 5

    Konfliktmanager/in

    • Ursachen von Konflikten in Teams

    • Konflikttypen

    • Arten der Konfliktbewältigung

    • Vorbereitung auf ein Konfliktgespräch

    • Tipps für die Konfliktmoderation

    Modul 6

    Vorbildfunktion und Selbstmanagement

    • Selbstführung und Eigenmotivation und Resilienz

    • •Authentizität als Schlüssel zu erfolgreicher Führung

    • Selbstfürsorge im Kontext des eigenen Energie- und Zeitmanagements

    • Bewusst Grenzen setzen und das Revier erweitern

    • Eigene Stärken und Schwächen reflektieren

Modul 7

Generation Z: Hersausforderung und Chance

  • Demografischer Wandel

  • Technologischer Wandel und VUCA-Welt

  • Gesellschaftlicher Wandel

  • Umgang mit Gen Z

Modul 8

Coachingskills: Autonomie fördern & Potenziale entfalten

  • Coaching-Abläufe und -Rahmen

  • die Bedeutung und Beziehungen (Rapport)

  • Systemische Frage-Techniken

  • Werkzeugkoffer (Auswahl an praktischen Techniken und Formaten)

Modul 9 Changemanagement

  • Grundlagen des Changemanagements

  • Umgang mit Wiederstand und Emotionen

  • Taktiken langfristiger Veränderung und Etablierung neuer Strukturen

  • Emotional Intelligenter Umgang mit MitarbeiterInnen

Methoden:

Das Seminar setzt auf eine Mischung aus theoretischen Impulsen, Fallbeispielen, Gruppenübungen und Reflexionen. Praxisnahe Übungen und der Austausch von Erfahrungen stehen im Mittelpunkt, um den Transfer in den Alltag zu erleichtern.

Über mich

Mein Name ist Hannah Stoverink – ich bin Gründerin und Geschäftsführerin der Akademie Zielwärts. Meine Aufgabe und meine Leidenschaft ist es, die Persönlichkeiten in einer Unternehmung zu entwickeln und so neben dem Wohlergehen der Personen den langfristigen Geschäftserfolg sicherzustellen.