
Fach- & Führungskräftetraining „Workshop Emotionale Intelligenz“
Vertiefen Sie Ihr Gespür für Emotionen und lernen Sie, Gefühle souverän zu steuern, um im Job und Privatleben mehr zu erreichen.
• Bessere Selbstwahrnehmung & Motivation
• Mehr Resilienz & Sozialkompetenz
• Erfolgreicher führen & zusammenarbeiten
In menschlichen Beziehungen und Teams geht es um Empathie, Vertrauen, Werte und authentische Kommunikation – Bereiche, die nur durch emotionale Intelligenz gestaltet werden können.
Welche Rolle spielt der EQ in einer Zukunft mit KI?
1️⃣ Führung und Teamarbeit:
Erfolgreiche Führungskräfte und Teams werden nicht nur an ihrer technischen Expertise gemessen, sondern auch an ihrer Fähigkeit, andere zu motivieren, zu verstehen und mit Konflikten umzugehen.
2️⃣ Kundenerlebnisse gestalten:
Auch wenn KI immer besser wird, bleiben Kundenbeziehungen menschlich. Ein empathischer Kundenservice, der echte Probleme löst, bleibt ein zentraler Erfolgsfaktor.
3️⃣ Innovation durch Menschlichkeit:
Kreative Lösungen entstehen, wenn wir die Welt mit Weitblick betrachten. Technologie kann Daten liefern und uns effektiv unterstützen– aber die Vision, was damit geschaffen wird, ist menschlich.
Während KI unsere Arbeitswelt revolutioniert, bietet uns die emotionale Intelligenz die Möglichkeit, diese Revolution bewusst zu gestalten und Herr/in der Lage zu bleiben.
KI optimiert Prozesse, emotionale Intelligenz gibt ihnen Sinn.
Haben Sie Interesse an diesem Workshop für Team, Ihre Mitarbeiter oder sich als Einzelperson? Lassen Sie uns miteinander sprechen.
Einfach anrufen: +491726579871
E-Mail schreiben: h.stoverink@akademiezielwärts.de
Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin:
In diesem interaktiven Workshop zum Thema Emotionale Intelligenz erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre emotionalen Kompetenzen gezielt stärken können, um im privaten wie auch beruflichen Umfeld erfolgreicher und zufriedener zu agieren. Emotionale Intelligenz beschreibt die Fähigkeit, eigene Emotionen wahrzunehmen, zu verstehen und effektiv zu steuern, während gleichzeitig die Emotionen anderer empathisch erkannt und berücksichtigt werden.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre emotionale Intelligenz im Arbeitsalltag nutzen wollen, sowie an alle, die ihre emotionale Selbstwahrnehmung und zwischenmenschlichen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Der Workshop kann der Zielgruppe angepasst werden.
Zielgruppe A: Führungskräfte mit Personalverantwortung
Zielgruppe B: Mitarbeiter, Fachkräfte
"Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, die eigenen Gefühle zu erkennen und zu lenken, die Gefühle anderer zu verstehen und das Denken und Handeln auf eine Weise zu steuern, die zwischenmenschliche Beziehungen fördert." – Daniel Goleman
Nutzen für die Teilnehmenden
Die Teilnehmenden werden in der Lage sein, stressige Situationen gelassener zu bewältigen, ihre zwischenmenschlichen Beziehungen positiv zu gestalten und sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext emotional intelligent zu agieren. Dies führt zu einer verbesserten Kommunikation, weniger Konflikten und gesteigerter Resilienz.
Ziele des Workshops:
Selbstwahrnehmung: Die eigenen Emotionen erkennen und benennen lernen.
Selbstregulation: Strategien zur gezielten Steuerung von Gefühlen in stressigen oder herausfordernden Situationen entwickeln.
Empathie: Das emotionale Erleben anderer besser verstehen und darauf einfühlsam reagieren.
Soziale Kompetenz: Kommunikations- und Beziehungsfähigkeiten verbessern, um Konflikte zu reduzieren und Zusammenarbeit zu fördern.
Motivation: Eigene emotionale Zustände als Antrieb für persönliches und berufliches Wachstum nutzen. Sich selbst und andere motivieren.
Kommunikation: Anwendung erlernter Inhalte in der Kommunikation
Lassen Sie uns miteinander sprechen.
Einfach anrufen: +491726579871
E-Mail schreiben: h.stoverink@akademiezielwärts.de
Oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren:

Module:
Modul 1: Grundlagen der Emotionale Intelligenz
Erwartungen und praktischer Einstieg
Einordnung in den Intelligenzbegriff
Die Theorie der multiplen Intelligenzen von Howard Gardner
EI-Definition & Geschichte
Bausteine emotionaler Intelligenz
Warum EQ entscheidend ist
Praxis: Erste Schritte zu Steigerung der persönlichen EI
Modul 2: Selbstwahrnehmung
Achtsamkeit und Präsenz
Grenzen und persönliches Wachstum
Werte und Ziele, Theorie und Praxis: Ermittlung persönlicher Werte
Gefühle verstehen und Bedürfnisse erkennen
Modul 3: Selbstregulation
Theorie: Mentale Stärke und Distanzierung
Anwendung von Übungen zur Emotionsregulation
Sedona Methode
Emotionsanalyse
Stop-Technik
Gedanken-Feuerlöscher
Veränderung der Emotionszeit
Achtsamkeit und Auszeit
Die innere Kamera
Atementspannung
Positive Selbst-Verbalisierung
Modul 4: Empathie und soziales Management
Menschenbild und Grundannahmen
Die Wahrnehmung meiner Mitmenschen
Dynamiken erkennen
Theorie: Dramadreieck, Gruppendynamik nach Schindler, Rollenkonformität
Praxis: Erstellung einer Soziogramms
Anwendungen
Soziales Panorama
Kommunikation von Emotionen auf der Metaebene
Analyse: Selbstfürsorge vs. Fremdfürsorge
Wahrnehmungspositionswechsel
Modul 5: Emotionale Intelligenz in der Kommunikation
Die Kunst des Zuhörens
Theorie und Übung: Tilgung, Verzerrung, Verallgemeinerung - Das Metamodell der Sprache
Vier Seiten einer Botschaft (Schulz von Thun)/ GFK
Auswahl und Anwendung von Übungen
Exkurs: Umgang mit Konflikten
Theorie und Übung: Der Aufbau von Beziehung als Voraussetzung gelungener Kommunikation
Modul 6: Motivation als Kernkompetenz der EI
Input: Theorie & Modelle
Reflexionsübung: „Meine Motivationslandkarte“
Methoden zur Selbstmotivation
Motivation im Team
Abschluss & Transfer
Anmerkungen:
Pro Tag können 2-3 Module umgesetzt werden. Der Workshop wird in einem interaktiven Format umgesetzt und erlernte Inhalte jeweils durch Übungen und praktische Anwendungen gefestigt.
Der Workshop wird von einer erfahrenen Kommunikationstrainerin geleitet, die umfangreiche Praxiskenntnisse in der Moderation und Gesprächsführung mitbringt.
Über mich
Mein Name ist Hannah Stoverink – ich bin Gründerin und Geschäftsführerin der Akademie Zielwärts. Meine Aufgabe und meine Leidenschaft ist es, die Persönlichkeiten in einer Unternehmung zu entwickeln und so neben dem Wohlergehen der Personen den langfristigen Geschäftserfolg sicherzustellen.
